Markiert: Critique

Kritik, Organisation und Ästhetik

Gleich zwei aktuelle Ereignisse verweisen auf den Zusammenhang von Ästhetik und Kritik sowie die damit verbundenen Organisationsformen. Zum einen ist von Philipp Ruch, ‚Chefunterhändler‘ des Zentrums für politische Schönheit, eine Art politisches Manifest erschienen....

Diskurs und Ökonomie – Teil 10: Vorläufiges Vertriebsverbot der Sammelpublikation „Ökonomie und Gesellschaft“ (Bundeszentrale für politische Bildung) durch das Bundesministerium des Innern

Diese Meldung des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Soziologie lasse ich einmal unkommentiert: http://www.soziologie.de/de/nc/aktuell/meldungen-archiv/einzelansicht/archive/2015/10/23/article/vorlaeufiges-vertriebsverbot-der-sammelpublikation-oekonomie-und-gesellschaft-bundeszentrale-fuer-politische-bildung-durch-das-bundesministerium-des-innern.html

Derrida – Die ‚kommende Universität‘?

Gestern vor zehn Jahren verstarb Jaques Derrida. In der taz findet sich ein kleiner, aber instruktiver „Erinnerungsartikel“ (http://www.taz.de/!147236/). Dass es in ‚akademischen Gefilden … heute etwas still um ihn geworden‘ ist, lässt sich wohl...

Studie zur Juniorprofessur

Jüngst wurden die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur zur aktuellen Situation der rund 1500 Juniorprofessor_innen in Deutschland veröffentlicht. Insbesondere für diejenigen Stelleninhaber_innen, deren Stellen in den nächsten 1-2 Jahren auslaufen, stellt sich...