Symposium „Partizipation in Genossenschaften“, 28.04.2017, TU Chemnitz
Was bedeuten Demokratie, Partizipation und Mitbestimmung in Genossenschaften heute? Wie wird Partizipation von Mitgliedern und Mitarbeitern gelebt und gestaltet?
Am 28.04.2017 findet anlässlich unseres von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierten Forschungsprojektes „Partizipationspraktiken in Genossenschaften“ (https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ppig/index.php) ein Symposium zum Thema „Partizipation in Genossenschaften“ mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion statt. Hier die Themen und Vortragenden:
- Genossenschaften zwischen unternehmerischer Effizienz und Teilhabe – eine ökonomische und rechtliche Analyse (Jürgen Keßler, HTW Berlin)
- (Post)Demokratie und Unternehmensmitbestimmung in Genossenschaften (Herbert Klemisch, Wissenschaftsladen Bonn)
- ‚Mehr Teilhabe wagen‘: Belegschaftsgenossenschaften als Möglichkeit für die Förderung betrieblicher Partizipation im Kontext von Standort- und Beschäftigungssicherung (Walter Vogt, IG Metall)
- Partizipationspraktiken in Genossenschaften – Ergebnisse und Diskussion der Fallstudien
(Ronald Hartz, Melanie Hühn, Irma Rybnikova, Markus Tümpel, TU Chemnitz) - Podiumsdiskussion: „Partizipation in Genossenschaften“, Moderation: Rainhart Lang
Gäste: Walter Vogt (IG Metall), Jürgen Keßler (HTW Berlin), Barbara Rische (VG eG), Dietmar Berger (Verbandspräsident i.R.)
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist noch bis zum 15.04. möglich.
Alle Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden sich hier: FLYER_Symposium