Warum sollte man sich mit Filmen über Arbeit, Organisation und Management beschäftigen?

Chaplin - Modern Times

Die Rubrik „Film und Organisation“ hat ein Update erfahren:

Neben einem kurzen, einführenden Text finden sich hier nun Verweise auf Datenbanken, eine Literaturliste sowie weitere Ressourcen. Anregungen und Hinweise zur Weiterentwicklung der Seite sind jederzeit willkommen!

 

 

Hier die Einführung zum Thema – Warum sollte man sich mit Filmen über Arbeit, Organisation und Management beschäftigen?

Die Auseinandersetzung mit Filmen im Kontext der Management- und Organisationsforschung erscheint als ein randständiges Unterfangen. Man könnte behaupten, da macht jemand (s)ein Vergnügen zum Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung und verbindet somit die Lust am Bild mit der Lust am wissenschaftlichen Text. Dies hat einen wahren Kern – warum sollte wissenschaftliche Tätigkeit nicht auch lustvoll sein? Jedoch verrät eine solch skeptische Haltung etwas über die üblichen organisationalen und organisationstheoretischen Grenzziehungen, in welcher die Betrachtung von Filmen und Serien der Freizeit und der Konsumsphäre zugeschlagen wird, während man in der Sphäre der Organisation sich mit ernsten Dingen zu beschäftigen habe. Dabei wissen wir doch spätestens seit Karl Marx, dass Produktion und Reproduktion der Arbeitskraft zusammenzudenken sind. Für Max Horkheimer und Theodor W. Adorno ist das Kino Teil jener Vergnügungen, welche die Tristesse der organisierten Arbeit vergessen lassen: „Amusement ist die Verlängerung der Arbeit unterm Spätkapitalismus. Es wird von dem gesucht, der dem mechanisierten Arbeitsprozeß ausweichen will, um ihn von neuen gewachsen zu sein“ (Horkheimer/Adorno 1988: 145).

Kino und Film haben also hier eine ökonomische und ideologische Funktion, etwa sichtbar in den Aufstiegsmärchen des Weimarer Kinos, welche jene ‚kleinen Ladenmädchen‘ (Siegfried Kracauer) zur Rührung brachten. Ideologie als gesellschaftlich notwendiger Schein, welches in den Analysen von Siegfried Kracauer, dem Chronisten des Weimarer Kinos, deutlich sichtbar wird.

Film ist damit immer auch ein Spiegel der Gesellschaft und insofern ein wertvoller Gegenstand für die Reflexion von Gesellschaft und deren Arbeits- und Organisationsverhältnissen. Das heißt dann für Kracauer: „Um die heutige Gesellschaft zu erforschen, hätte man also den Erzeugnissen ihrer Filmkonzerne die Beichte abzunehmen“ (Siegfried Kracauer 1977: 282).

Richtet man den Blick auf die Organisationsforschung, sprechen eine weitere Reihe von Gründen für eine Auseinandersetzung mit dem Medium Film. Zunächst liefern Filme und andere Formen der Populärkultur eine Darstellung von Organisationen, welche vom akademischen Diskurs der Organisations- und Managementforschung im Regelfall abweichen. So geht es sowohl in ästhetischer als auch inhaltlicher Hinsicht dramatischer und dynamischer als in den normalen Bahnen akademischer Artikelproduktion. Verhandelt werden Gewalt, Sexualität, Emotionen, Macht, Leiden, Aufstieg und Fall, Chaos und Ordnung und noch manches mehr (Hassard und Holliday 1998: 1).

Damit transportiert Populärkultur auch ein ernstzunehmendes Wissen über moderne Arbeits- und Organisationsverhältnisse, welches wissenschaftlich fruchtbar gemacht werden kann. Ein Wissen, welches sich aus der genauen Beobachtung, aus eigenen Erfahrungen oder den gesellschaftlichen Diskursen speisen kann und diese dann selbst wieder bereichert – sei es in Form des Comic Strips bei Dilbert oder in subversiven Serien über den Büroalltag wie The Office. Was sich dort findet bzw. finden lässt kann Inspiration sein, manch ausgetretenen Pfad der Forschung zu verlassen.

Damit lässt sich ein letzter, vielleicht der zentrale Punkt benennen, warum eine Auseinandersetzung mit Film im Rahmen der Management- und Organisationsforschung lohnend ist. Für Kracauer waren die Filme Spiegel der Gesellschaft. Nun lässt sich durchaus behaupten (und Kracauer war sich dessen bewusst), dass diese nicht nur Spiegel, sondern aktiver Produzent von Gesellschaftsbildern sind und damit Film und Populärkultur auch einen Einfluss auf ‚unser‘ Verständnis von Organisation, Management und Arbeit und, mehr noch, auch unser Handeln in Organisationen nicht unberührt lässt. Die Dilbert Comic-Strips, welche eine Zeitlang so manches Büro zierten, bestärkte die eigene Vermutung ob der grundsätzlichen Absurdität des Managementhandeln. Jene japanischen Investmentbanker, welche sich ihre Haare wie Gordon Gekko in Wall Street frisieren, möchten wohl nicht nur die Frisur imitieren, sondern auch die Cleverness, Härte und Energie jenes filmischen (Anti-)Helden. Populärkultur und also auch Filme sind performativ, sie arbeiten an unseren Konstruktionen von unternehmerischer und managerialer Wirklichkeit mit. Und hinsichtlich dieser Performativität sind Sie einem wissenschaftlichen Text im Regelfall überlegen: “For most people, the latest blockbuster matters, whilst the latest critical management studies text doesn’t even appear on the radar” (Parker 2002: 134).

Quellen

Hassard, J., & Holliday, R. (1998). Introduction. In J. Hassard & R. Holliday (Hrsg.), Organization-representation: Work and organizations in popular culture (S. 1–15). Sage.

Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (1988). Dialektik der Aufklärung: Philosophische Fragmente. Fischer Taschenbuch Verlag.

Kracauer, S. (1994). Das Ornament der Masse: Essays. Suhrkamp Verlag.

Parker, M. (2002). Against management: Organization in the age of managerialism. Polity Press.

Das könnte Dich auch interessieren …

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: